Als Handwerksbetrieb, Gas-Wasser-Installateur Betrieb oder Heizungsbaubetrieb bekommen Sie bei uns natürlich besondere Firmen-kunden Konditionen. Sprechen Sie bitte uns an. Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat und bieten Ihnen kostenlose Schulungen direkt vor Ort an.
Der magnetic Kalkumwandler wird seit 1994 erfolgreich eingesetzt und schützt zig 1000 Haushalte in ganz Europa zuverlässig vor Kalk. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Aussagen wissenschaftlich nicht gesichert sind und die Wirkungen nicht in jedem Anwendungsfall zu erwarten sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen, unsere Produkte selbst zu testen.
Die DVGW zertifizierte Enthärtungsanlage von magnetic punktet mit ihrer kinderleichten Bedienung, lernfähigen Steuerung und intelligenten Technik. Zudem überzeugt der Wasserenthärter vor allem durch die vergleichbar schnelle und einfache Installation und Wartung. Wegen des deutlich reduzierten Frischwassserbedarfs bei der Soleregeneration können Sie sich zudem über wesentlich geringere Betriebskosten freuen. Schützen Sie Ihre Armaturen, Haushaltsgeräte und Rohrleitungen clever vor Kalk.
Leitungswasser im Heizsystem schmeckt der neuen Heizungsgeneration nicht. Deshalb werden moderne Heizungen heute mit vollentsalztem Wasser befüllt. Hierfür bietet magnetic für jedes Objekt die ideale Lösung zum Festeinbau und mobil für den Kundendienst. Denn wer ordentlich befüllt, sollte auch die Nachspeisung gewährleisten. Wer mit normalem Leitungswasser nachfüllt, riskiert einen Garantieausfall und eine verschlechterte Wärmeübertragung durch Korrosion und Ablagerungen.
Mit der magnetic Vollentsalzungspatrone 300 zur Nachspeisung von Heizungswasser nach VDI 2035 schließt magnetic eine Lücke. Im Unterschied zu bisherigen Vollentsalzungspatronen, sieht man durch den Farbindikator, ohne aufwändige Messinstrumente, wann die Kapazität der Patrone erschöpft ist. Die Vollentsalzungspatrone 300 hat eine Kapazität von 300l bei 10 °dH/17,8 °fH
Die Befüllstation magnetic basic mobil mini ist ideal für Kundendienstmonteure und Fachbetriebe, die vor allem Heizungsanlagen mit einem geringen Füllvolumen betreuen. Die Befüllstation kann durch kompakte Außenmaße, die Handlichkeit und das geringe Gewicht (5kg ohne Befüllung) punkten. Dies ist vor allem für Kundendienstmonteure praktisch, die mehrfach am Tag Befüllungen vornehmen. Der integrierte Messcomputer zeigt im Ausgang exakt die Leitfähigkeit des entmineralisierten Wasser an und macht mit einem Lichtsignal auf eine Überschreitung des Soll Wertes aufmerksam. Ein Rückstellbarer digitaler Durchflussmesser garantiert zudem die exakte Protokollierung und Abrechnung der Befüllung gegenüber dem Kunden.
Die handliche Befüllstation basic
mobil plus ist
ideal zum mobilen Befüllen von kleineren bis mittleren Heizungsanlagen. Durch die Messung des Salzgehaltes im Ausgang sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Die Königsklasse, der profi mobil plus von magnetic bietet Ihnen die Möglichkeit schnell und einfach jegliche Art von Heizungsanlagen zu befüllen. Durch den Messcomputer im Ausgang sehen Sie sofort, wann das Mischbettharz verbraucht ist. Der Messcomputer im Eingang bietet Ihnen die Möglichkeit den profi mobil plus in den Heizkreislauf mit einzubinden und so das vorhandene Wasser im Umlaufverfahren zu entsalzen (Inline – Verfahren).
Die Qualität des Harzes entscheidet über die Qualität des Heizungswassers. Hier ist es ganz besonders wichtig, keine Kompromisse einzugehen. Deshalb liefern wir nur Harz nach höchstem Qualitätsstandard.
Da die Qualität von Mischbettharz optisch nicht ersichtlich ist, wird unser Mischbettharz PREMIUM bei jeder Charge einer internen Qualitätskontrolle unterzogen. Damit stellen wir sicher, dass unser Harz wirklich dem Standard entspricht, den wir versprechen.
Auf jeder vakuumierten Packung Mischbettharz ist dann ein QR-Code sowie ein Link zu finden, mit dem Sie sich das Qualitätszertifikat chargengerecht ansehen können.
Der magnetic Vollentsalzung Analysekoffer enthält sehr hochwertige Messgeräte zur Kontrolle/Analyse der Zusammen-setzung von Heizungswasser. Damit können Sie in den meisten Fällen auf „externe“ Heizungswasseranalysen im Labor verzichten.